Company history/background
Das Unternehmen wurde 1997 vom Inhaber gegruendet.
Company activities
Ersatzvertrieb jeglicher Art und Beratung
General information
- Strategic acquisition
- Investor
Das Unternehmen wurde 1997 vom Inhaber gegruendet.
Ersatzvertrieb jeglicher Art und Beratung
Eine Unternehmensberatung hat im Auftrag mit einem Partner ein Unternehmen Foliendruck zu v e r k a u f e n:Folien- & PapierdruckDas Produktionsprogramm ist breit angelegt und umfasst: Bodenfaltenbeutel & Plastikbeutel, Schlauchfolien, PapierbeutelBodenfalten- oder Flachbeutel aus Polypropylen (CPP) oder Polyethylen (LDPE) decken alle Ansprüche zur Pasteurisierung oder als Tiefkühlverpackung ab. Zur deutlichen Verbesserung des Handlings wurden speziell für den Bereich der Prebake-Artikel Beutel mit einer Aufreisperforation entwickelt.Die Beutel haben vielfältige Einsatzalternativen und sind z.B. mit Polsterschutz, Verschlußmittel usw. ausgestattet. Neben Plastikbeutel werden auch Papierbeutel hergestellt.Tragetaschen, Versandrohre, Umschläge, Kartons, SchutzverpackungEs werden diverse Produkte aus Papier und Folien hergestellt u.a. Tragetaschen aus LDPE- oder HDPE-Folie mit oder ohne Griffverstärkung sowie Papiertragetaschen. Der ideale und praktische Träger für die Werbung.Umschläge, Schutzhüllen und Kartons aus Papier, Faltschachteln.Alle Produkte können mit entsprechendem Werbedruck verbunden werden.AutomatenfolieFlachbeutel aus LDPE oder HDPE dienen als Frischeverpackung oder können als Tragebeutel maßgeschneidert die Produkte transportieren.Flach- und SeitenfaltenbeutelSeitenfaltenbeutel aus diversen Materialien sind die idealen Frische- und Transportverpackungen z.B. für frisch geschnittenes Brot, Tiefkühlprodukte, Lebensmittel.SchutzhüllenDie Schutzhüllen richten sich nach den Kundenanforderungen und werden als solche auch für Kunden aus der Möbelbranche und für EDV-Geräte eingesetzt.Kunststoffbehälter, Eimer & PlastikflaschenDie Kunststoffbehälter werden nach den Kundenwünschen hergestellt. Die großen Kanister eignen sich zum Transport aller Flüssigkeiten in hohen Mengen. Die Plastikflaschen eignen sich zum Abfüllen von kleinen Mengen und Proben. Durch den sicheren Verschlussdeckel sind unsere Kunststoffbehälter ideal für chemische Produkte und Pharmazeutika geeignet.ElektronikverpackungenFür einen bestimmten Kundenkreis werden diverse Verpackungen speziell für die Elektronikindustrie mit antistatischer Verpackung angeboten. Region: NRW.Betriebswirtschaftliche Kurzinformationen:Umsatz: 4 – 6 Mio.€Durch den Wegfall es Großkunden waren die Umsätze rückläufig. Mit entsprechenden Akquiseanstrengungen wurden wieder neue Kunden gewonnen, so dass der Umsatzrückgang wieder etwas abgefedert werden konnte.Die Ertragslage: nicht befriedigendDas Unternehmen befindet sich in einer angespannten finanziellen Situation, glaubt aber den Tiefpunkt überschritten zu haben! Eine Schwachstelle ist, dass die derzeitigen Kapazitäten nicht vollständig ausgelastet sind.Mitarbeiter: 10 bis 25 MANotgedrungen mußte der Personalbestand reduziert werden. Die Personalreduzierung ist soweit beendet.Betriebs- u. Geschäftsausstattung, Maschinen:Die Betriebs- und Geschäftsausstattung ist entsprechend den Anforderungen zweckentsprechend.Der Maschinenpark ist breit und umfassend. Die für den Geschäftsbetrieb notwendigen Geräte und Maschinen sind vorhanden. Die Maschinen sind nicht auf dem neuesten Stand, aber voll funktionsfähig. Nach unserer unverbindlichen Einschätzung besteht noch ein Investitionsbedarf.Es sind auch mehrere Spritgussmaschinen von Arburg vorhanden, mit denen auch technische Kunststoffteile hergestellt werden.Immobilien:Die Immobilie liegt in einer Kleinstadt in NRW und ist in akzeptablen Zustand. Die Immobilie ist im genannten KP nicht enthalten und kann zu ortsüblichen Mietpreisen angemietet oder auch käuflich erworben werden.Verkaufspreisvorstellungen (VHB):Die Verkaufspreisvorstellungen ohne Immobilie liegen bei rd. 400 T (VHB). Wir denken, dass diesbezüglich noch verhandelt werden kann. Der Käufer übernimmt lastenfrei dh. ohne Verbindlichkeiten und Regresse.Übergabemodalitäten, Angebot Earn-Out:Der Kaufpreis kann auch entgegenkommend in Raten oder in einer Earn-Out-Regelung gezahlt werden (Earn-Out heißt, dass eine bestimmte Ertragslage geplant wird und wenn diese realisiert wird, wird die Restzahlung eingefordert. Werden die anvisierten Ziele nicht erreicht, dann entfällt die zweite Zahlung.)Der Verkäufer sorgt für einen gleitenden Übergang und steht auf Wunsch noch zur Verfügung.Anforderungen an den Käufer:Der Käufer sollte Branchenerfahrung, kaufm. Kenntnisse und ein Eigenkapital von mindestens 200 T€ - je nach Finanzierungsmodell – verfügen.Objekteignung: Das Objekt ist insbesondere für einen Mitwettbewerber gut geeignet, der zusätzliche Produktionsmöglichkeiten sucht.Unsere Risikobeurteilung:Entsprechende Fachkompetenz des Käufers vorausgesetzt, sehen wir das unternehmerische für kalkulierbar ein. Da nach unserer Überzeugung viele Probleme „hausgemachter“ Natur sind. Das hängt immer auch vom Einzelfall ab. Bitte ohne unser Oligo. Code: Folien.*.*Für die Vermittlung beanspruchen wir eine branchenübliche Vermittlungsprovision.
Im Auftrag haben wir zu v e r k a u f e n : Thermoplast/ Kunststoffspritzerei mit RestrukturierungsbedarfDie High light`s zum Unternehmen:• Das Unternehmen verarbeitet sämtliche thermoplastische Kunstoffe • Außergewöhnliche Aufgaben sind für die Kunststoffspritzerei eine Herausforderung.Nicht nur in der Montageabteilung bieten das Unternehmen einen kompletten Service.Auf Kundenwunsch werden komplette Baugruppen durch bereitgestellte Produkte seitens desAuftraggebers fertig montiert, fachgerecht verpackt und an die entsprechende Versandadresse geliefert. Das erspart dem Kunden aufwendige Logistik und reduziert möglicheBeschädigungen während des Transports.F e r t i g u n g s m ö g l i c h k e i t e n :• Teile von 0,04 bis 800 g • Verarbeitung sämtlicher handelsüblicher,thermoplastischer Kunststoffe.• Konditionieren• Ultraschweißen• Bedrucken im Tanponprintverfahren• Montage von BaugruppenF e r t i g u n g s m a s c h i n e n • Ca. 30 bis 40 Spritzgießmaschinen mit Zuhaltekräften von 15–400 t, für Holmabstände bis 1300 mmund maximalen Plattenabstand bis 1400 mm Plattenabstand bis 1300 mm• Teile von 0,04 bis 800 g R e g i o n : südlich von Stgt.-Tübingen-Reutlingen-ZAK-Sigmaringen.B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e Kurzinformation:U m s a t z : 4 bis 6 Mio.€ mit leicht fallender TendenzErtrags: nicht befriedigend. Das Unternehmen weist Verluste aus.Liquidität: Die Liquiditätslage ist angespannt.Die Kunststoffspritzerei benötigt „fresh Money“ und Aufträge.Führung & Mitarbeiter:Das Unternehmen wird inhabergeführt geleitet. Es ist eine kompetente zweite Führungsebene vorhanden; langjährige Facharbeiter.I m m o b i l i e : Die Immobilie kann wahlweise langfristig angemietet oder erworben werden. Die Immobilie liegt in einem Gewerbegebiet und liegt verkehrsmäßig günstig. Die Immobillie ist neuwertig und in gutem Zustand.K u n d e n k r e i s : Automotive (namhafte Zulieferer der Automobilindustrie), Maschinenbau, Elektrotechnik.V e r b i n d l i c h k e i t e n :Der Käufer übernimmt cash und debt free dh. lastenfrei und ohne Verbindlichkeiten. Es wird im Rahmen eines Assetsdeals (Maschinen, Anlagen, Kundenstamm) verkauft, was für den Käufer steuerlich günstig ist.A n f o r d e r u n g e n an den Kaufinteressenten:Branchenkenntnisse, fachliche und persönliche Qualifikation sowie ein Eigenkapital oder bankübliche Sicherheiten von mindestens 400 T€ .- je nach Finanzierungsmodell -.V e r k a u f s p r e i s v o r s t e l l u n g e n des Verkäufers:Die Verkaufspreisvorstellungen des Verkäufers orieniteren sich an den üblichen Kriterien. Der Kaufpreis ist weitgehend verhandelbar. Der Käufer übernimmt lastenfrei. Die Verkaufspreisvorstellungen liegen bei rd. 800 T€ (VHB) ohne Immobilie, ohne Bankguthaben und ohne Verbindlichkeiten. Der Kaufpreis ist ein "Schnäppchen"..*.* Für die Vermittlung beanspruchen wir eine branchenübliche Vermittlungsprovision.Kennwort: Flugplatz
Faserverbundtechnoloigie mit RestrukturierungsbedarfSeit mehr 20 Jahren bürgt der Betrieb Kunststoffe für höchste Qualität und Know-how in der Faserverbundtechnik. Angefangen wurde mit einfachsten Maschinen und Handgeräten wie Winkelschleifer, Handbohrmaschine und Handkreissäge für kleine, einfache Modelle in einer bescheidenen Werkstatt. Bereits nach 1990 wurden die ersten CFK-Teile in einer Lagerhalle mit Vakuumtechnik erstellt.Die Entwicklung im Faserverbundbereich ging mit Meilenstiefel sprunghaft voran. Nach 1995 baute man an, um mit mehr Möglichkeiten diesen Bereich weiter auszuschöpfen. Die Produktionsfläche wurde wieder zu klein und nach 2005 wurde im Bereich CNC- Fräserei mit CAD Konstruktion in einer ca. 2200 m² große Produktionshalle umgesiedelt. Damit alles zentral und kompensiert wieder an einem Ort vereint ist, ohne zusätzliche große logistische Aufwendungen, wurde nach 2005 der jetzige Standort im Großraum Stuttgart ausgewählt und bezogen. Mit ca. 3.000 bis 5000 m² ist es möglich erneut den CNC Maschinenpark und den Messbereich zu erweitern. Ein Team mit 20 – 40 hochqualifizierten Mitarbeitern sorgt für eine perfekte Umsetzung neuer Ideen. Das Leistungsspektrum umfasst:• Modell-, Formen- und Prototypenbau• Werkzeug-, Lehren- und Vorrichtungsbau• Serien- und Lohnfertigung• CAD, CAM und CNC-TechnologieBauteile aus Faserverbundwerkstoffen (Kohlefaser, Carbon, Aramidfaser, Glasfaser)• VARI und VAP-Verfahren (Vakuumtechnik in der • Luftraumfahrt), SLS- (Selektives Lasersintern), SMC- Verfahren (Faser-Kunststoff-Verbunden)• Handlaminate• Halbzeuge aus Carbonfaser mit PEEK • (Poyetheretherketon), EP-Matrix, Prepreg, Tepex und anderen Faserverbundmaterialien Branche: Faserverbundtechnologie Standort: Großraum Stuttgart (Umkreis von ca. 100 km)- Ulm-Aalen-Heidenheim-Göppingen Gesamtumsatz: 2017 1 – 3 MiMitarbeiteranzahl: 20 – 35 MA qualifizierte Fachkräfte.Ertragslage: n i c h t befriedigend. Die Liquidität ist angespannt. Das Unternehmen weist Verluste aus.F a s e r v e r b u n d t e c h n o l o g i e : Das Unternehmen ist in einem interessanten Marktsegment tätig. Dieser Bereich dürfte in den nächsten Jahren noch weiteren Zuspruch - wg. Energieeinsparung – erfahren. Im näheren Umfeld vom Automobilstandort Stuttgart hat das Unternehmen günstige Perspektiven.M a s c h i n e n p a r k : Die für den Geschäftsbetrieb erforderlichen Maschinen und Einrichtungen sind vorhanden. Der Maschinenpark ist nicht auf neuesem Niveau und ggf. sollte noch eine Neuinvstition erfahren. I m m o b i I i e : Die Immobilie ist zweckentsprechend und liegt in einer mittelgroßen Stadt im Umkreis von Stuttgart. Die Verkehrsanbindung ist gut. Der Verkehrswert der Immobilie wird von uns unverbindlich auf unter 1 Mio. € geschätzt. Ursachen der Misere: Durch überraschende Marktentwicklungen und Managementfehler ist das Unternehmen in eine Schieflage geraten.. Kunden, Kundengruppen: Das Unternehmen hat einen anspruchsvollen Kundenkreis. Diese kommen aus Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, . Anforderung an die Q u a l i f i k a t i o n des Käufers: Für eine Betriebsübernahme benötigt der Käufer: d) f u n d i e r t e Branchenkenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung über die breite Palette der Faserverbundtechnologie, Kunststofftechnik. .e) Leitungs- u. Führungserfahrungf) Eigenkapital von – je nach Finanzierungsmodell – mindestens 200 bis 300 T€.V e r k a u f s p r e i s & Übergabemodalitäten:Der Kaufpreis orientiert sich an den üblichen Größen dh. Insbesondere an Substanz, Ertragskraft und Umsatz. Die Verkaufspreisvorstellungen liegen aufgrund einer nicht befriedigenden Ertragslage unter 2 Mio. € für die GmbH (VHB) (Unsere unverbindliche Schätzung). Der Käufer übernimmt lastenfrei.In diesem Kaufpreis ist eine Immobilie enthalten. Der Verkehrswert der Immobilie wird von uns unverbindlich auf rd. 1 Mio. € geschätzt. Der Gesamtkaufpreis der einschl. Immobilie dürfte sich nach unserer unverbindlichen Einschätzung bei unter 2 Mio. sich bewegen. Ein Großteil ist entsprpechend über die Firmensubstanz abgesichert.Der Verkäufer möchte sein Lebenswerk sichern und sorgt für einen gleitenden Übergang. Bezüglich der Übergabemodalitäten ist der Verkäufer verhandlungsbereit.R i s i k o h i n w e i s : Es fehlt AH im Augenblick ein ausreichender Einblick in die wirtschaftlichen Verhältnisse. Es versteht sich von selbst, dass die Übernahme von Betrieben mit Restrukturierungsbedarf oder Sanierungsfälle mit größeren Risiken verbunden sind. Im Gegenzug sollte über einen reduzierten Kaufpreis ein Ausgleich erfolgen. Eine Übernahme sollte sorgfältig geprüft werden.Vermittlungsprovision:*.* Für die Vermittlung des Unternehmens beanspruchen wir eine branchenübliche Vermittlungsprovision als Nachweismakler ausschließlich vom Käufer Kennwort: Giese
Im Auftrag hat AH zu v e r k a u f e n :Kunststoffspritzerei mit Restrukturierungsbedarf Die Kunststoffspritzerei: Es handelt sich um ein alteingesessenes Familienunternehmen der Kunststofftechnik mit angeschlossenem Werkzeugbau. Das Unternehmen existiert schon fast einem Jahrhundert und ist innerhalb der letzten Jahre selbstverschuldet durch Managementfehler in eine Schieflage geraten. Diese Probleme sind u.E. aber derzeitig behoben. Hergestellt werden technische Kunststoffteile für diverse Abnehmer in unterschiedlichen Branchen. Die Kunststoffspritzerei hat – trotz der Einwände – ein fundiertes Knowhow und ein qualifiziertes Team. Der Kunststoffspritzer kann wieder in eine positive Ertragslage zurückgeführt werden. Die Kunststoffspritzerei hat bis vor einigen Jahren ein akzeptables Betriebsergebnis erwirtschaftet. Durch Fehlentscheidungen und fehlerhafte Leistungen ist das Unternehmen in eine Schieflage geraten. Hauptursache waren Fehlentscheidungen, fehlerhafte und ungezügelte Investitionen, Ausbleiben von Anschlußaufträge. Folge waren Kreditausfälle, Regressansprüche der Kunden, in Teilbereichen nicht ausgelastete Kapazitäten.. Gefahr erkannt – Gefahrt gebannt. Wir denken, dass die Probleme nunmehr bereinigt, so dass wieder positive Ergebnisse zu erwarten sind.S t a n d o r t des Kunststoffspritzers: Süddeutschland südlich von Stuttgart (Tübingen-Reutlingen-Albstadt-Balingen) (IHK Bezirk Reutlingen)Betriebswirtschaftliche Grunddaten: Umsatzentwicklung, Anzahl der Mitarbeiter und Betriebsergebnis: Umsatz in €: 3 - 5 Mio. € Anzahl der MA: 15 bis 25 MA Betriebsergebnis: - negativ Das negative Betriebsergebnis versteht sich nach Abzug des GF-Gehaltes und der laufenden Mieten an den/die Gesellschafter.S t ä r k e n des Kunststoffspritzers: Gute Kontakte zu Lieferanten/ Abnehmern Breites Produktionsportfolio Der überwiegende Teil der Kunden befindet sich im näheren Einzugsbereich Angepasste Problemlösung für Kunden Trotz diverser Probleme konnte das Unternehmen seine Umsatztätigkeit leicht ausbauen. Maschinenparkt ist akzeptabel S c h w ä c h e n des Kunststoffspritzers: Familiäre Probleme, Nachfolge- u. Managementprobleme Angespannte Liquidität, Sanierungsbedarf, nicht befriedigende Ertragslage. Außendienst & Marketing sollte forciert werden Zu geringe Produktivität im Unternehmen fehlende Reinvestition in den letzten Jahren Es fehlt der Druck im Unternehmen, Managementinstrumente werden nicht / zu gering eingesetzt In den Maschinenpark sowie Betriebseinrichtung sollte innerhalb der nächsten Jahre ca. 300 T€ investiert werden. Es handelt sich hier um eine unverbindliche Schätzung! Maschinenpark bedarf einer Neuinvestition. Es fehlt Zuverlässigkeit,Kundenbetreuung und Qualitätsbewusst sein im Unternehmen.V e r k a u f s g r u n d : Der Firmeninhaber möchte sich altershalber zur Ruhe setzen. Maschinen & Einrichtung, Immobilien Es stehen ca. 20 bis 30 Spritzgießmaschinen eines Herstellers zur Verfügung, welche alle gleichzeitig vor einigen Jahren angeschafft werden. Maschinen sind gut im Schuss, allerdings älter > 5 Jahre. Die Spritzgussmaschinen sind teilweise mit Robotern ausgerüstet. Die Immobilie (VW nach eigener und unverbindlicher Schätzung etwas unter 1 Mio. €) könnte erworben werden; Anpacht mit Kaufoption wäre möglich.Verkaufsvorstellung des Verkäufers: Verkaufspreisvorstellung des VK bei Übernahme ausschließlich der Aktiva des Unternehmens, ohne Immobilien und ohne Passiva rd 500 T€ (Erwerber übernimmt lastenfrei). VHB.Der Käufer sollte mit Anschlußinvestitionen von rd. 300 bis 500 T€ rechnen. Diese Investitionen können zeitlich gestreckt werden. Der Verkäufer sorgt für einen gleitenden Übergang und steht noch einige Zeit zur Verfügung. Weitere vertrauliche Informationen stellen wir nach Unterzeichnung der üblichen Vertraulichkeitserklärung zur Verfügung. Für die Vermittlung des Unternehmens stellen wir eine branchenübliche Vermittlungsprovision in Rechnung.Unverbindliche Einschätzung von AH: Die Probleme sind u.E. beherrschbar. Für den Käufer ergibt sich ein „Schnäppchen“.Anforderungen an den Käufer:a) Branchenkompetenz und betriebswirtschaftliche Kenntnisseb) Führungsfähigkeitc) Eigenkapital von mindestens 200 T€ - je nach Finanzierungsmodell *.* Für die Vermittlung beanspruchen wir eine branchenübliche Vermittlungsprovision.Kennwort: Spritzguss Süddeutschland.