Blog

Unternehmensverkauf

Handwerksbetrieb verkaufen: Kaufpreis-Multiplikator richtig anwenden

Der Verkauf eines Handwerksunternehmens ist ein komplexer Vorgang, bei dem Verkäufer die richtige Struktur, einen realistischen Preis und eine rechtlich abgesicherte Übergabe sicherstellen müssen. Wer einen Handwerksbetrieb verkaufen möchte, muss nicht
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Unternehmer Börse: Anonymität, Diskretion und Deal-Sicherheit

Unternehmer, die über eine Unternehmer Börse eine Geschäftsübernahme oder Unternehmensnachfolge anstreben, benötigen einen strukturierten Prozess, der Anonymität schützt und gleichzeitig die Qualität der Verkaufs- und Kaufangebote sicherstellt. Gerade
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

IT Unternehmen: Angebote finden – Börsen, Netzwerke, Off-Market

Einleitung Wer ein IT Unternehmen kaufen, eine Geschäftsübernahme planen oder eine Unternehmensnachfolge strukturieren möchte, benötigt einen klaren Überblick über die besten Quellen für IT-Unternehmensangebote. Gleichzeitig müssen Bewertung, Finanzierung
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Geschäfte zum übernehmen: Käuferprofil, Kriterien und Deal-Fit

Einleitung Wenn Unternehmer Geschäfte zum übernehmen suchen, entscheidet nicht nur das Angebot über den Erfolg einer Geschäftsübernahme, sondern die präzise Abstimmung zwischen Käuferprofil, strategischen Kriterien und Deal-Fit. In der Nachfolgepraxis
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Firmennachfolger gesucht: Sektor-Insights und Deal-Trends 2025

Einleitung In zahlreichen deutschen Mittelstandssektoren steigt 2025 die Zahl der Unternehmer, die für ihre Firma einen geeigneten Nachfolger suchen. Ein Firmennachfolger gesucht-Prozess ist jedoch weit mehr als die reine Identifikation eines Käufers
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Bäckerei zu verkaufen – Exit-Strategien und professionelle Verkäufer-Perspektive

Für viele Inhaber ist eine Bäckerei zu verkaufen der entscheidende Schritt in Richtung Ruhestand, Neugründung oder strategischem Rückzug. Die Bewertung des Betriebs, die Auswahl des richtigen Käufers und die Steuerung der Unternehmensnachfolge verlangen
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Pflegedienst sucht Nachfolger: Bewertung nach DCF, Ertragswert & Multiples

Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger im Pflegebereich ist anspruchsvoll, da pflegerische Qualitätsvorgaben, aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen, Fachkräftemangel und hohe regulatorische Anforderungen zusammenspielen. Gerade deshalb benötigen
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Unternehmen verkaufen Plattform: Check auf Nachfolgegeeignetheit und Risiken

Wer eine Unternehmen verkaufen Plattform nutzt, steht vor der zentralen Frage, ob das eigene Unternehmen tatsächlich nachfolgegeeignet ist und welche Risiken Käufer im Rahmen einer Firmenübernahme erwarten. Der digitale Verkaufsprozess verändert die
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Unternehmen kaufen Bayern: Kauf in der Praxis: Schritte, Fristen, Dokumente

Wenn Käufer Unternehmen kaufen Bayern planen, stehen sie vor einem der anspruchsvollsten M&A-Prozesse im deutschen Mittelstand. Die bayerische Unternehmenslandschaft ist geprägt von traditionellen Familienbetrieben, oft mit lokaler Bindung, spezialisierten
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Spedition zu verkaufen: Compliance, Genehmigungen und Haftung

Wer seine Spedition zu verkaufen plant, muss neben den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen auch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Logistikbranche beherrschen. Eine Firmenübernahme im Transportsektor erfordert strenge Compliance-Prüfungen, lückenlose
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Firmen zum verkaufen: Verhandlungsstrategie und Earn-out-Modelle

Wer Firmen zum verkaufen anbietet, befindet sich meist in einer komplexen Phase zwischen Kaufpreisverhandlung, Haftungsregelung und Nachfolgeplanung. Die richtige Verhandlungsstrategie entscheidet über Erfolg oder Scheitern – insbesondere bei der Anwendung
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Firma zu verkaufen: Bankgespräch und Eigenkapitalquote

Wer seine Firma zu verkaufen plant, muss nicht nur Käufer überzeugen, sondern auch die Bank. Für den Käufer ist die Finanzierung meist der entscheidende Punkt – und die Eigenkapitalquote der wichtigste Vertrauensfaktor. Dieser Beitrag erklärt, wie Verkäufer
Lesen Sie weiter