Blog

Unternehmensverkauf

Strategische Leitlinien für einen Asset Deal: Bewertung, Steuern und Verkauf

Einleitung Ein Asset Deal ist eine der präzisesten und gleichzeitig anspruchsvollsten Transaktionsformen im deutschen M&A-Recht. Verkäufer stehen vor der Aufgabe, Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten, immaterielle Rechte und betriebliche Strukturen
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Firma verkaufen Plattform – Finanzierungs-Mix aus Bank, Förderbank und Mezzanin im Unternehmensverkauf

Einleitung  Beim Firma verkaufen Plattform wird häufig unterschätzt, wie stark der Finanzierungsaufbau potenzieller Käufer den Kaufpreis, die Verhandlungsmacht und die Geschwindigkeit einer Transaktion beeinflusst. Banken, Förderbanken und Mezzanin-Geber
Lesen Sie weiter
Nachrichten

Vorteile Franchisegeber – Steuerliche Due Diligence und Strukturierung

Einleitung  Die Vorteile Franchisegeber betreffen weit mehr als Markenreichweite, Wachstumshebel und systematische Skalierbarkeit. Für Käufer, Verkäufer und bestehende Franchisepartner gewinnt insbesondere die steuerliche Due Diligence an Bedeutung,
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Unternehmen kaufen Börse – Rechtliche Due Diligence zu Verträgen, IP und Regulierung

Einleitung Wer ein Unternehmen kaufen Börse plant, bewegt sich in einem Umfeld, in dem juristische Sorgfalt, regulatorische Anforderungen und finanzielle Tragfähigkeit nahtlos ineinandergreifen müssen. Neben dem Kaufpreis rücken heute vor allem Vertragsstrukturen,
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Gewinn Multiplikator – Finanzielle Due Diligence und Working Capital

Einleitung  Die korrekte Anwendung des Gewinn Multiplikator gehört zu den entscheidenden Stellhebeln bei der Bewertung eines Unternehmens sowie bei der Vorbereitung, Verhandlung und rechtssicheren Gestaltung einer Transaktion. Gleichzeitig beeinflussen
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Geschäft verkaufen – Post-Merger-Plan und KPI-Steuerung

Einleitung  Wer ein Geschäft verkaufen möchte, entscheidet nicht nur über Preis, Vertrag und Käuferauswahl – der eigentliche wirtschaftliche Erfolg zeigt sich erst nach dem Closing. Denn erst dann beginnt die Phase, in der Strategie, KPIs, Integration
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Steuerberater Kanzlei kaufen – Garantien, Freistellungen und Covenants richtig gestalten

Einleitung Der Erwerb einer Steuerberaterkanzlei zählt zu den anspruchsvollsten M&A-Transaktionen im Dienstleistungssektor. Gerade weil die Mandantenstruktur, die Haftungsrisiken und die gesetzlichen Berufspflichten komplex miteinander verwoben
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Handwerksbetrieb verkaufen: Kaufpreis-Multiplikator richtig anwenden

Der Verkauf eines Handwerksunternehmens ist ein komplexer Vorgang, bei dem Verkäufer die richtige Struktur, einen realistischen Preis und eine rechtlich abgesicherte Übergabe sicherstellen müssen. Wer einen Handwerksbetrieb verkaufen möchte, muss nicht
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Unternehmer Börse: Anonymität, Diskretion und Deal-Sicherheit

Unternehmer, die über eine Unternehmer Börse eine Geschäftsübernahme oder Unternehmensnachfolge anstreben, benötigen einen strukturierten Prozess, der Anonymität schützt und gleichzeitig die Qualität der Verkaufs- und Kaufangebote sicherstellt. Gerade
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

IT Unternehmen: Angebote finden – Börsen, Netzwerke, Off-Market

Einleitung Wer ein IT Unternehmen kaufen, eine Geschäftsübernahme planen oder eine Unternehmensnachfolge strukturieren möchte, benötigt einen klaren Überblick über die besten Quellen für IT-Unternehmensangebote. Gleichzeitig müssen Bewertung, Finanzierung
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Geschäfte zum übernehmen: Käuferprofil, Kriterien und Deal-Fit

Einleitung Wenn Unternehmer Geschäfte zum übernehmen suchen, entscheidet nicht nur das Angebot über den Erfolg einer Geschäftsübernahme, sondern die präzise Abstimmung zwischen Käuferprofil, strategischen Kriterien und Deal-Fit. In der Nachfolgepraxis
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Firmennachfolger gesucht: Sektor-Insights und Deal-Trends 2025

Einleitung In zahlreichen deutschen Mittelstandssektoren steigt 2025 die Zahl der Unternehmer, die für ihre Firma einen geeigneten Nachfolger suchen. Ein Firmennachfolger gesucht-Prozess ist jedoch weit mehr als die reine Identifikation eines Käufers
Lesen Sie weiter