Blog

Unternehmensnachfolge

Due Diligence beim Unternehmensverkauf – Ablauf und Risiken

Einleitung Beim Unternehmensverkauf ist die Due Diligence ein entscheidender Schritt. Käufer wollen mögliche Risiken frühzeitig erkennen, während Verkäufer Transparenz schaffen und Vertrauen aufbauen müssen. Wer seinen Betrieb zu verkaufen hat oder
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Letter of Intent im Unternehmenskauf – Inhalte, Chancen und rechtliche Grenzen

Einleitung Im Rahmen einer Geschäftsübernahme oder Firmenübernahme ist der Letter of Intent (LOI) ein unverzichtbares Instrument. Er markiert die Brücke zwischen Verhandlungsphase und Vertragsabschluss und sichert zentrale Eckpunkte ab. Für Unternehmer,
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung – Verhandlungsspielräume im M&A-Prozess nutzen

Einleitung Die richtige Unternehmensbewertung entscheidet maßgeblich über den Erfolg einer Firmenübernahme oder Geschäftsübernahme. Verkäufer, die ihren Betrieb zu verkaufen haben oder ein Unternehmen verkaufen möchten, müssen den objektiven Marktwert
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Unternehmensbewertung mit dem Ertragswertverfahren – Wie Investoren den Wert bestimmen

Einleitung Wer einen Betrieb zu verkaufen plant oder eine Geschäftsübernahme vorbereitet, benötigt eine belastbare Unternehmensbewertung. Das Ertragswertverfahren gilt als zukunftsorientierte und rechtlich anerkannte Methode, mit der Investoren den
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Kapitalbedarf bei Start-ups und KMU – Erfolgsfaktor im Rahmen einer Firmenübernahme

Einleitung Eine präzise Kalkulation des Kapitalbedarfs ist einer der kritischsten Erfolgsfaktoren im M&A-Prozess. Insbesondere bei der Firmenübernahme von Start-ups und kleinen bis mittleren Unternehmen (KMU) ergeben sich erhebliche Unterschiede
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Unternehmenswert mit dem Substanzwertverfahren berechnen – Chancen und Grenzen

Einleitung Den Unternehmenswert berechnen zu können, ist die Grundlage jeder professionellen Unternehmensbewertung. Neben ertragsorientierten Verfahren wie dem Ertragswertverfahren oder der DCF-Methode wird in der M&A-Praxis häufig das Substanzwertverfahren
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge und Steuerrecht – Fallstricke vermeiden

Einleitung Die Unternehmensnachfolge zählt zu den anspruchsvollsten Prozessen im Mittelstand. Neben strategischen und organisatorischen Fragen ist das Steuerrecht der Bereich mit dem größten Risiko für finanzielle Belastungen. Wer eine Firma verkaufen
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Verträge in der Unternehmensnachfolge – rechtliche Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten

Einleitung Eine Unternehmensnachfolge ist ohne präzise juristische Planung kaum vorstellbar. Ob Share Deal, Asset Deal oder ergänzende Gesellschaftervereinbarungen – die rechtliche Struktur entscheidet über steuerliche Belastungen, Haftungsrisiken und
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Mitarbeiterbeteiligung als Modell der Unternehmensnachfolge – Chancen, Risiken und rechtliche Gestaltung

Einleitung Die Unternehmensnachfolge ist einer der kritischsten Schritte im Lebenszyklus eines Unternehmens. Während traditionelle Modelle wie Familiennachfolge, Management-Buy-Out oder externe Firmenübernahme dominieren, wird die Mitarbeiterbeteiligung
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge: Welche Modelle gibt es für den Mittelstand?

Einleitung Die Unternehmensnachfolge gehört zu den größten Herausforderungen im deutschen Mittelstand. Ob ein Eigentümer seine Firma verkaufen, ein Unternehmen verkaufen oder durch eine Geschäftsübernahme einen externen Nachfolger finden möchte – jedes
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Betrieb zu verkaufen: Übergabe an die nächste Generation erfolgreich gestalten

Einleitung Die Entscheidung, einen Betrieb zu verkaufen und innerhalb der Familie an die nächste Generation zu übergeben, ist eine der anspruchsvollsten Formen der Unternehmensnachfolge. Neben der juristischen Absicherung durch Übergabeverträge spielen
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Betrieb zu verkaufen: Emotionale Herausforderungen für Unternehmer und wie man sie bewältigt

Einleitung Ein Betrieb zu verkaufen ist mehr als ein reiner M&A-Prozess – es ist für viele Eigentümer ein zutiefst persönlicher Einschnitt. Wer seine Firma verkaufen oder eine Unternehmensnachfolge anstrebt, erlebt nicht nur juristische und wirtschaftliche
Lesen Sie weiter