Arztpraxis kaufen – Leitfaden für Kassensitz, Kosten und Übergabe

Einleitung

Wer eine Arztpraxis kaufen möchte, steht vor einer hochkomplexen Transaktion, die wirtschaftliche, juristische und regulatorische Aspekte vereint. Neben der Übernahme von Patienten, Personal und Inventar ist vor allem der Erwerb eines Kassensitzes entscheidend, um an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen zu können. Damit wird der Kauf einer Praxis zu einer besonderen Form der Unternehmensnachfolge, die eine detaillierte Unternehmensbewertung, einen klar definierten Kaufvertrag und eine realistische Investition von Kapital erfordert.


Vorteile einer Praxisübernahme

Eine Arztpraxis kaufen bietet Vorteile gegenüber einer Neugründung:

  • Etablierter Patientenstamm

  • Qualifiziertes Praxispersonal

  • Bestehende Kassenzulassung

  • Eingespielte Abläufe und Abrechnungssysteme

  • Reduziertes Risiko im Vergleich zur Neugründung

Damit ist die Praxisübernahme ein strategisches Instrument der Unternehmensnachfolge im Gesundheitswesen.


Kapitalbedarf und Finanzierung

Die Finanzierung einer Praxis erfordert einen substanziellen Kapitalbedarf. Typische Kostenblöcke:

  • Kaufpreis für Inventar, Ausstattung und ggf. Immobilien

  • Erwerb des Kassensitzes (abhängig von Zulassungsregion und Nachfrage)

  • Übernahme laufender Betriebskosten

  • Steuerliche und rechtliche Transaktionskosten

 

Unternehmensbewertung und Due Diligence

Eine professionelle Unternehmensbewertung ist unerlässlich, um den Kaufpreis sachgerecht zu bestimmen.
Übliche Bewertungsverfahren:

  • Ertragswertverfahren (künftige Umsätze aus KV-Abrechnung)

  • Multiplikator-Methode (branchenspezifische Kennzahlen wie EBIT)

  • Substanzwertverfahren (medizinische Geräte, Immobilien, Praxisinventar)

Ergänzend ist eine Vendor Due Diligence hilfreich, während Käufer zwingend eine eigene Financial Due Diligence und Legal Due Diligence durchführen müssen. Diese decken steuerliche Risiken, Miet- und Arbeitsverträge sowie mögliche Haftungsverpflichtungen auf.

➡️ Machen Sie jetzt die ersten Schritte, um Ihr Unternehmen zu verkaufen

➡️ Erfolgsfaktoren beim Verkaufsprozess

 

Juristische Aspekte beim Praxis-Kauf

Der Erwerb einer Arztpraxis ist eine rechtlich regulierte Transaktion. Wichtig sind:

  • Zustimmung der Kassenärztlichen Vereinigung zur Übertragung des Kassensitzes

  • Einhaltung von § 613a BGB beim Betriebsübergang (Übernahme von Arbeitsverhältnissen)

  • Regelungen zur Schweigepflicht und zum Datenschutz (Patientendaten)

  • Miet- oder Immobilienverträge der Praxisräume

  • Haftungs- und Garantieklauseln im Kaufvertrag

Hierbei ist eine klare Vertragsstruktur entscheidend – analog zu M&A-Transaktionen im Mittelstand.


Übergabeprozess und Integration

Die Praxisübernahme gleicht in vielen Fällen einer Post-Merger-Integration:

  • Gemeinsame Übergabephase mit dem abgebenden Arzt

  • Patienteninformation und -bindung

  • Abstimmung mit Krankenkassen und KV

  • Integration des neuen Inhabers in das Praxisteam

  • Weiterentwicklung des Geschäftsmodells

So wird die Praxisübernahme zu einer sensiblen, aber steuerbaren Unternehmensnachfolge.


Chancen und Risiken

Chancen:

  • Sofortiger Zugang zu Patientenstamm

  • Erwerb eines Kassensitzes

  • Nutzung bestehender Strukturen

Risiken:

  • Hoher Kapitalbedarf

  • Abhängigkeit von KV-Zulassung und Abrechnungsmodalitäten

  • Juristische Risiken aus Verträgen und Personalübernahme


Interne & externe Ressourcen

FAQ – Arztpraxis kaufen

Was kostet es, eine Arztpraxis zu kaufen?
Die Kosten hängen von Standort, Patientenstamm und Kassensitz ab. Eine fundierte Unternehmensbewertung ist unerlässlich.

Wie finanziert man den Kauf einer Arztpraxis?
Eigenkapital, Bankkredite, KfW-Förderungen und Beteiligungskapital sichern den Kapitalbedarf.

Welche Rolle spielt der Kassensitz?
Ein Kassensitz kaufen ist essenziell, da er die Abrechnung mit Krankenkassen ermöglicht.

Welche rechtlichen Prüfungen sind notwendig?
Zustimmung der KV, Prüfung von Miet- und Arbeitsverträgen sowie Datenschutzregelungen sind zwingend erforderlich.


Schlussformulierung

Eine Arztpraxis kaufen ist eine anspruchsvolle Form der Unternehmensnachfolge, die nur mit klarer Strategie gelingt. Wer den Kapitalbedarf sorgfältig plant, die Unternehmensbewertung professionell durchführt und alle juristischen Aspekte über eine umfassende Due Diligence absichert, legt die Basis für eine nachhaltige und erfolgreiche Praxisführung. Der Erwerb eines Kassensitzes ist dabei nicht nur eine rechtliche Hürde, sondern auch der Schlüssel zur wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit im deutschen Gesundheitssystem.

Alle Artikel anzeigen