Betrieb zu verkaufen: Die Rolle von Beratern im M&A-Prozess rechtssicher gestalten

Einleitung

Der Schritt, einen Betrieb zu verkaufen, ist für Unternehmer ein komplexer Prozess, der ohne professionelle Unterstützung erhebliche Risiken birgt. Fachkundige Berater – von M&A-Experten über Juristen bis hin zu Steuerberatern – sind entscheidend, um den Unternehmensverkauf strukturiert, rechtssicher und profitabel zu gestalten. Sie übernehmen die strategische Vorbereitung, unterstützen bei der Unternehmensbewertung und sichern die Interessen des Verkäufers in jeder Phase einer Firmenübernahme oder Geschäftsübernahme.


Welche Berater sind für Verkäufer unverzichtbar?

  • M&A-Berater: Strukturieren den Prozess, identifizieren Kaufinteressenten und moderieren Preisverhandlungen.

  • Rechtsanwälte: Entwerfen und prüfen Unternehmenskaufverträge, regeln Garantien und Gewährleistungen.

  • Steuerberater: Optimieren die steuerliche Belastung beim Unternehmen verkaufen, etwa durch Gestaltungsspielräume bei Kapitalerträgen.

  • Bewerter und Wirtschaftsprüfer: Ermitteln den Unternehmenswert anhand etablierter Verfahren wie DCF, Multiplikator oder Substanzwert.


Wann sollten Berater eingebunden werden?

Eine frühzeitige Einbindung der Berater ist entscheidend, um den Kapitalbedarf richtig zu kalkulieren, Haftungsrisiken zu vermeiden und den Käufermarkt optimal zu adressieren. Typische Phasen sind:

  • Vorbereitung: Analyse der Finanzkennzahlen, Erstellung eines Datenraums, erste Unternehmensbewertung.

  • Verhandlung: Unterstützung bei Preisfindung und Vertragsgestaltung.

  • Closing: Rechtssichere Abwicklung der Firmenübernahme.


Vorteile für Verkäufer durch externe Beratung

  • Rechtssicherheit: Juristische Fallstricke werden frühzeitig erkannt.

  • Wertsteigerung: Strategische Verhandlungsführung erhöht den erzielbaren Kaufpreis.

  • Effizienz: Verkäufer sparen Zeit und können sich auf das Tagesgeschäft konzentrieren.

  • Risikominimierung: Durch präzise Prüfung und Vertragsgestaltung.


Interne Weiterführungen

➡️ Betrieb zu verkaufen – Eigenständig oder mit Makler veräußern?

➡️ Betrieb zu verkaufen: Mentale Vorbereitung auf die Unternehmensübergabe

 

Schlussbetrachtung

Ein Betrieb zu verkaufen bedeutet mehr als die bloße Preisfindung – es erfordert die Begleitung durch Spezialisten, die juristische, steuerliche und strategische Risiken abfedern. Wer auf ein eingespieltes Beraterteam setzt, erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche und rechtssichere Transaktion erheblich.


FAQ

Welche Berater sind beim Unternehmensverkauf am wichtigsten?
M&A-Berater, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sind essenziell, um den Prozess abzusichern.

Wann sollte ein Verkäufer Berater einschalten?
Bereits in der Vorbereitungsphase, um Unterlagen, Bewertungsmodelle und steuerliche Strukturen optimal auszurichten.

Welche Risiken bestehen ohne professionelle Beratung?
Fehlerhafte Verträge, falsche Bewertungen oder steuerliche Nachteile können den Verkaufserlös erheblich mindern.

Alle Artikel anzeigen