Firmenbewertung berechnen: Methoden & M&A-Kennzahlen

Warum eine Firmenbewertung berechnen?

Eine fundierte Firmenbewertung berechnen zu lassen, ist die essenzielle Grundlage jeder Unternehmensnachfolge, Firmenübernahme oder wenn Sie Ihre Firma verkaufen möchten. Nur auf Basis einer juristisch und betriebswirtschaftlich belastbaren Unternehmensbewertung lassen sich Kaufpreisvorstellungen im Rahmen einer M&A-Transaktion fundiert argumentieren und vertraglich absichern.

Relevante Unternehmenskennzahlen für die Firmenbewertung berechnen

Folgende Unternehmenskennzahlen sind für die Firmenbewertung berechnen von besonderer Relevanz:

  • Jahresüberschuss / EBIT / EBITDA

  • Umsatzentwicklung der letzten 3-5 Jahre

  • Liquidität & Kapitalbedarf

  • Eigenkapitalquote

  • operativer Cashflow

  • Vermögenswerte und Verbindlichkeiten

  • Marktstellung und Zukunftsperspektiven des Unternehmens

  • Kunden- und Lieferantenstruktur

  • Abhängigkeit vom Inhaber oder Management (Key-Person-Risk)

Diese Parameter bilden die Grundlage für die objektivierte Bestimmung des Unternehmenswerts im Kontext einer Geschäftsübernahme oder Investition von Kapital.

Methoden, um eine Firmenbewertung berechnen zu können

Juristisch und betriebswirtschaftlich etablierte Methoden zur Firmenbewertung berechnen sind:

Ertragswertverfahren

  • Bewertung der zukünftigen nachhaltigen Ertragskraft des Unternehmens

  • Diskontierung der künftigen finanziellen Überschüsse mit einem Kapitalisierungszinssatz

  • Anwendung in der Praxis bei Unternehmensnachfolge und Firmenverkauf

Discounted Cashflow-Verfahren (DCF)

  • Ermittlung des Unternehmenswerts basierend auf zukünftig erwarteten Cashflows

  • Berücksichtigung des spezifischen Kapitalbedarfs sowie der Investition von Kapital

  • Internationale Standardmethode in M&A-Transaktionen

Multiplikatorverfahren

  • Anwendung von marktüblichen, branchenspezifischen Multiplikatoren (z. B. EBIT-Multiple, EBITDA-Multiple)

  • Vergleich mit aktuellen Marktbewertungen vergleichbarer Firmenverkäufe

  • Schnell einsetzbares Verfahren für indikative Bewertungen

Substanzwertverfahren

  • Bewertung der materiellen und immateriellen Vermögenswerte (z. B. Maschinenpark, Immobilien, IP-Rechte)

  • Abzug der bestehenden Verbindlichkeiten

  • Relevanz bei Asset-lastigen Unternehmen

Fazit: Firmenbewertung berechnen mit professioneller Unterstützung

Eine Firmenbewertung berechnen zu lassen, erfordert ein hohes Maß an juristischer und betriebswirtschaftlicher Expertise sowie Kenntnis der M&A-Praxis. Das präzise konzipierte Bewertungstool von firmenzukaufen.de stellt eine wertvolle Grundlage dar, um sich auf eine bevorstehende Geschäftsübernahme oder den Firmenverkauf optimal vorzubereiten.

Nutzen Sie unsere spezialisierten Ressourcen und lassen Sie sich professionell begleiten: Bewertungstool | Ratgeber zur Unternehmensnachfolge


FAQ zur Firmenbewertung berechnen

Welche Methoden eignen sich, um eine Firmenbewertung berechnen zu können? Für die Firmenbewertung berechnen sind insbesondere das Ertragswertverfahren, das Discounted Cashflow-Verfahren (DCF), das Multiplikatorverfahren sowie das Substanzwertverfahren in der M&A-Praxis anerkannt.

Welche Kennzahlen sind für die Firmenbewertung besonders wichtig? EBITDA, Umsatzentwicklung, Kapitalbedarf, operativer Cashflow, Eigenkapitalquote und Vermögenswerte sind die entscheidenden Schlüsselkennzahlen.

Wann sollte ich eine Firmenbewertung durchführen? Vor einer geplanten Unternehmensnachfolge, Firmenübernahme oder wenn Sie Ihre Firma verkaufen möchten, ist eine fundierte Firmenbewertung unverzichtbar.

Was ist das Discounted Cashflow-Verfahren (DCF)? Eine in der internationalen M&A-Praxis verbreitete Methode zur Ermittlung des Unternehmenswerts basierend auf zukünftigen, diskontierten Cashflows unter Berücksichtigung des individuellen Kapitalbedarfs.

Wo kann ich eine Firmenbewertung berechnen lassen? Auf firmenzukaufen.de steht Ihnen ein spezialisiertes Bewertungstool für die strukturierte Berechnung und Vorbereitung Ihrer Firmenbewertung zur Verfügung.

Alle Artikel anzeigen