Multiples Unternehmens Bewertung – Kennzahlen verstehen und Marktwerte richtig ermitteln

Die Multiples Unternehmens Bewertung hat sich als eines der wichtigsten Instrumente im modernen M&A-Prozess etabliert. Wer sein Unternehmen verkaufen oder bewerten möchte, benötigt eine realistische, marktorientierte Grundlage. Multiples liefern genau das: Sie spiegeln die realen Transaktionswerte vergleichbarer Unternehmen wider – und schaffen damit Transparenz, Verhandlungsstärke und Vertrauen auf beiden Seiten.


Grundlagen der Multiples Unternehmens Bewertung

Bei der Multiples-Methode wird der Unternehmenswert aus der Multiplikation eines betrieblichen Kennwerts (z. B. EBIT, EBITDA oder Umsatz) mit einem branchentypischen Faktor („Multiple“) berechnet.

Formel:
Unternehmenswert = EBIT × Multiple

Damit bildet die Methode tatsächliche Marktpreise ab – ein entscheidender Vorteil gegenüber rein theoretischen DCF-Modellen.

➡️ Multiples: Aktuelle Chancen und Herausforderungen im Mittelstand

 

Auswahl des passenden Multiples

Je nach Branche und Geschäftsmodell kommen unterschiedliche Multiples zur Anwendung:

EBIT-Multiple: Standard für etablierte, ertragsstarke Unternehmen
EBITDA-Multiple: international häufigstes Verfahren
Umsatz-Multiple: geeignet für wachstumsorientierte Firmen
Equity-Multiple: relevant für Beteiligungen oder Holding-Strukturen

Entscheidend ist, Vergleichsunternehmen sorgfältig auszuwählen, um marktgerechte Werte zu erzielen.

➡️ EBIT Multiples – Unternehmensbewertung für Profis erklärt

 

Chancen und Herausforderungen

Vorteile:

  • Hohe Marktnähe und einfache Anwendung

  • Verständliche Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer

  • Objektive Grundlage bei Verhandlungen, wenn Eigentümer ihr Unternehmen verkaufen

Herausforderungen:

  • Schwankungen je nach Marktphase

  • Unsicherheit bei fehlenden Vergleichsdaten

  • Fehlinterpretationen, wenn Kennzahlen nicht bereinigt sind

➡️ Multiples Unternehmensbewertung – So finden Sie den fairen Preis

 

Rechtliche und steuerliche Bedeutung

Im Unternehmenskaufvertrag dient die Multiples-Bewertung häufig als Grundlage für die Kaufpreisfestlegung.
Juristisch wichtig: Das Verfahren ist nicht gesetzlich geregelt, wird jedoch von Gerichten und Gutachtern als „anerkannte betriebswirtschaftliche Bewertungsmethode“ akzeptiert.

Steuerlich beeinflusst die Multiples-Bewertung die Verteilung von Kaufpreisanteilen (z. B. auf immaterielle Werte oder Anlagevermögen). Wer sein Unternehmen verkaufen möchte, sollte frühzeitig steuerliche Strukturierungen (Asset-Deal vs. Share-Deal) prüfen, um Nachbesteuerungen zu vermeiden.


Markttrends 2025

Aktuelle Analysen zeigen, dass Multiples im Mittelstand wieder steigen – insbesondere im IT-, Maschinenbau- und Gesundheitssektor. Käufer und Verkäufer profitieren von steigender Investitionsbereitschaft und besserer Datenverfügbarkeit. Wer ein Unternehmen verkaufen will, kann diese Entwicklung gezielt nutzen, um faire, marktkonforme Preise zu erzielen.


Externe Quellen & Belege

  1. KfW Research – Unternehmensnachfolge 2025 – Daten zu Nachfolgen und Bewertungsmodellen.

  2. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW S 1 2023) – Grundsätze für Unternehmensbewertungen.

  3. Bundesverband M&A – Transaktionsanalyse 2025 – Marktberichte und Benchmark-Multiples.


Juristisch-fundierte Schlussanalyse

Die Multiples Unternehmens Bewertung schafft eine realistische, transparente Grundlage für Kauf- und Verkaufsentscheidungen im Mittelstand. Wer sein Unternehmen verkaufen will, profitiert von objektiven Marktkennzahlen, die juristisch argumentierbar und steuerlich nachvollziehbar sind. Entscheidend ist, dass die gewählten Multiples auf validen Transaktionsdaten beruhen und rechtlich korrekt dokumentiert werden – nur so entsteht ein belastbarer Unternehmenswert.


FAQ zu Multiples Unternehmens Bewertung

Wie funktioniert Multiples Unternehmens Bewertung?
Durch Multiplikation einer Kennzahl (z. B. EBIT) mit einem branchenüblichen Faktor.

Was kostet Multiples Unternehmens Bewertung?
Je nach Unternehmensgröße und Beratungsumfang zwischen 3.000 € und 10.000 €.

Wie kann man Multiples Unternehmens Bewertung erfolgreich umsetzen?
Durch Nutzung aktueller Transaktionsdaten und professioneller Bewertung.

Welche Risiken bestehen bei Multiples Unternehmens Bewertung?
Falsche Vergleichsdaten oder unrealistische Multiples führen zu Fehleinschätzungen.

Wie läuft eine Multiples Unternehmens Bewertung-Transaktion ab?
Datenanalyse, Benchmark, Berechnung, rechtliche Abstimmung.

Wie wird Multiples Unternehmens Bewertung steuerlich behandelt?
Indirekt über Abschreibungen und Gewinnermittlung relevant.

Welche rechtlichen Aspekte gelten bei Multiples Unternehmens Bewertung?
Keine gesetzliche Normierung, aber Anerkennung in Rechtsprechung und Gutachten.

Wie finde ich passende Angebote für Multiples Unternehmens Bewertung?
Über Plattformen wie firmenzukaufen.de mit spezialisierten Beratern für Bewertung und Nachfolge.


 

Autorenbox (E-E-A-T)

Verfasst von Jürgen Penno, Dipl. Betriebsw. (FH) – Redaktion firmenzukaufen.de

Jürgen Penno ist Experte für Unternehmensnachfolge und M&A-Kommunikation.
Seit 2006 begleitet er Unternehmer und Investoren bei Firmenbeteiligungen, Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung und Geschäftsübernahme über firmenzukaufen.de.

Fachliche Kompetenz:

  • Langjährige Erfahrung in Firmenbeteiligungen, Kapitalbedarf und Unternehmenskaufvertrag

  • Spezialist für Bewertungsverfahren, Nachfolge und Vertragsgestaltung

  • Redaktionelle Verantwortung für über 200 Fachbeiträge

Alle Artikel anzeigen