Blog

Unternehmensverkauf

Firma verkauft: Risiken einer späteren Insolvenz und rechtssichere Vorsorge

Risiken nach dem Unternehmensverkauf – was Verkäufer wissen müssen Wer seine Firma verkauft, geht davon aus, dass die Verantwortung mit der Übergabe endet. Doch selbst nach Abschluss der Firmenübernahme können rechtliche und wirtschaftliche Risiken
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Firma verkauft: Juristische Haftungsrisiken nach einem Unternehmensverkauf

Haftungsfallen erkennen und absichern, wenn eine Firma verkauft wurde Wird eine Firma verkauft, endet die rechtliche Verantwortung des Verkäufers nicht automatisch mit der Vertragsunterzeichnung. Insbesondere bei Firmenübernahmen, Management-Buy-In
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Firma verkauft – was nun? Juristische Nachbereitung und strategische Neuorientierung

Der Exit als Wendepunkt unternehmerischer Biografie Ist die Firma verkauft, beginnt für viele Unternehmer ein neuer Lebensabschnitt. Die operative Verantwortung endet, der Verkaufsvertrag ist unterschrieben – doch was folgt? Der Verkauf eines Unternehmens
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Kaufe Firma: Worauf Käufer achten müssen

Juristische, finanzielle und strategische Grundlagen der Firmenübernahme Wer eine Firma kaufen will, trifft eine unternehmerische Entscheidung mit weitreichenden rechtlichen und finanziellen Konsequenzen. Im Gegensatz zur Neugründung übernimmt der Käufer
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Kaufe Firma – Die 10 wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Firmenübernahme

Wer eine Firma kaufen möchte, steht vor einem komplexen M&A-Prozess mit wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Implikationen. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend: Von der strategischen Zielsetzung über die Unternehmensbewertung bis
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Bewertung des Unternehmens: Substanzwertverfahren – Definition, Vorteile & juristische Einordnung

Grundlage der Bewertung: Was ist das Substanzwertverfahren? Die Bewertung des Unternehmens ist ein zentrales Element im Rahmen eines Prozesses, in dem Eigentümer ein Unternehmen verkaufen, eine Firma verkaufen, eine Firmenübernahme strukturieren oder
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Bewertung des Unternehmens: Multiplikator-Verfahren – Definition, Vorteile und juristische Anwendung

Bedeutung der Bewertung des Unternehmens im Transaktionskontext Die Bewertung des Unternehmens ist ein essenzieller Bestandteil jeder Unternehmensnachfolge, Firmenübernahme oder Geschäftsübernahme. Sie dient der fundierten Ermittlung des objektivierten
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Bewertung des Unternehmens: Das DCF-Verfahren im Überblick

Die Bewertung des Unternehmens bildet eine zentrale Grundlage für jede geplante Firmenübernahme, Unternehmensnachfolge oder einen strukturierten Prozess, um eine Firma zu verkaufen. Gerade bei kapitalmarktorientierten Transaktionen kommt es auf ein rechtlich
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Bewertung des Unternehmens – Ertragswertverfahren leicht erklärt

Die Bewertung des Unternehmens als Grundpfeiler jeder Unternehmensnachfolge Die Bewertung des Unternehmens bildet das juristische und ökonomische Fundament für jede Firmenübernahme, Geschäftsübernahme oder Unternehmensnachfolge. Insbesondere beim Wunsch,
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Bewertung des Unternehmens: fundierte Grundlagen für Verkäufer

Warum die Bewertung des Unternehmens entscheidend ist Die Bewertung des Unternehmens ist der zentrale Ausgangspunkt jeder strukturierten Unternehmensnachfolge, Firmenübernahme oder Geschäftsübernahme. Sie definiert nicht nur die wirtschaftliche Bemessungsgrundlage
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Ertragswertverfahren Unternehmensbewertung: Definition, rechtliche Grundlagen und Anwendung in der Praxis

Warum das Ertragswertverfahren Unternehmensbewertung essenziell für Transaktionen ist Das Ertragswertverfahren Unternehmensbewertung zählt zu den zentralen Methoden bei der Bewertung von Unternehmen im Rahmen von M&A-Transaktionen. Es basiert auf
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Ermittlung des Unternehmenswertes: Methoden zur Unternehmensbewertung

Die Ermittlung des Unternehmenswertes ist essenzieller Bestandteil jeder professionellen Unternehmensnachfolge, Firmenübernahme oder Geschäftsübernahme. Sie ist Voraussetzung für eine sachgerechte Kaufpreisermittlung, die steuerliche Bewertung sowie
Lesen Sie weiter