Blog

Unternehmensnachfolge

Warum die Nachfolgeregelung gerade für mittelständische Unternehmen schwieriger geworden ist

Strategische Bedeutung der Unternehmensnachfolge Die Unternehmensnachfolge ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Unternehmensführung, insbesondere im deutschen Mittelstand. Inhabergeführte Unternehmen, die über Jahrzehnte aufgebaut wurden,
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Was ist eine Earn-Out-Regelung beim Unternehmensverkauf und welche Vorteile hat sie?

Einleitung Im hochprofessionellen Umfeld von M&A-Transaktionen ist die präzise Vertragsarchitektur der Schlüssel zu einer ausgewogenen Interessenlage zwischen Verkäufer und Käufer. Wenn bei der Unternehmensbewertung erhebliche Diskrepanzen bestehen,
Lesen Sie weiter

Unternehmensübertragung und Umsatzsteuer

  Umsatzsteuer bei Unternehmensübertragungen: Steuerliche Behandlung beim Unternehmenkaufen in Deutschland 1. Einleitung Beim Unternehmenkaufen in Deutschland stellt sich regelmäßig die Frage nach der umsatzsteuerlichen Behandlung der Transaktion.
Lesen Sie weiter

Was sind Sicherheiten und Entschädigungsleistungen?

Einleitung Die rechtliche Ausgestaltung einer Unternehmensnachfolge ist ein Balanceakt zwischen Käufer- und Verkäuferinteressen. Wer eine Firma verkaufen oder ein Unternehmen kaufen möchte, muss die vertragliche Risikoallokation präzise
Lesen Sie weiter

Wie findet die Unternehmensübertragung statt?

Einleitung Die rechtliche Gestaltung einer Unternehmensnachfolge zählt zu den komplexesten Herausforderungen im M&A-Bereich. Wer eine Firma verkaufen oder ein Unternehmen kaufen möchte, muss nicht nur die Grundlagen der Unternehmensbewertung kennen,
Lesen Sie weiter

Das Übernahmedatum und seine Bedeutung

Einleitung Die rechtssichere Gestaltung einer Unternehmensnachfolge erfordert eine präzise Bestimmung des wirtschaftlichen Übergangs. Von besonderer Relevanz ist das sogenannte Übernahmedatum, das den Beginn der wirtschaftlichen Verantwortung des Erwerbers
Lesen Sie weiter

Die Definition eines Lieferdatums beim Unternehmensverkauf

Das Lieferdatum ist ein zentraler Meilenstein beim Verkauf eines Unternehmens. Es markiert den rechtlichen Übergang der Unternehmensanteile und ist für eine reibungslose Firmenübernahme unerlässlich. Wer ein Unternehmen verkaufen oder eine Geschäftsübernahme
Lesen Sie weiter

Was ist ein Disclosure Letter?

Ein Disclosure Letter ist im Rahmen eines M&A-Transaktionsprozesses ein essenzielles Instrument zur Absicherung des Verkäufers. Wer ein Unternehmen verkaufen möchte, sollte die juristische Tragweite dieses Dokuments kennen und gezielt einsetzen.
Lesen Sie weiter

Wie kann ich mich inhaltlich auf den Verkauf oder Kauf eines Unternehmens vorbereiten?

Der Entschluss, ein Unternehmen verkaufen zu wollen oder eine Firma zu kaufen, ist komplex und mit hohen rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Anforderungen verbunden. Die Vorbereitung beeinflusst maßgeblich die Verhandlungsposition, den Transaktionserfolg
Lesen Sie weiter

Was bedeutet ein Wettbewerbsverbot?

Bedeutung des Wettbewerbsverbots beim Unternehmen verkaufen Beim Unternehmen verkaufen ist es für den Käufer von zentraler Bedeutung, sicherzustellen, dass der Veräußerer nach der Geschäftsübernahme keine unmittelbare Konkurrenzsituation schafft. Dies
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Was ist eine Locked-Box-Klausel im Falle einer Unternehmensübernahme?

Einleitung Bei einer Firmenübernahme oder Geschäftsübernahme entscheidet die vertragliche Gestaltung oft über den Erfolg der gesamten Transaktion. Eine der zentralen Absicherungen in der deutschen M&A-Praxis ist die Locked-Box-Klausel – ein Mechanismus,
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Wie mache ich mein Unternehmen unabhängiger von mir?

Einleitung – Strukturelle Autonomie als Erfolgsfaktor Eine rechtssichere und wirtschaftlich tragfähige Unternehmensnachfolge erfordert weit mehr als die reine Übertragung von Anteilen. Entscheidend ist, dass das Unternehmen organisatorisch, operativ
Lesen Sie weiter