Blog

Unternehmen kaufen

Unternehmensübernahme: Rechtssichere Abwicklung, Vertragsvollzug und Haftungsregelung

Juristische Bedeutung der Abwicklung einer Unternehmensübernahme Die Abwicklung einer Unternehmensübernahme stellt die zentrale Schnittstelle zwischen dem vertraglich vereinbarten Erwerb und der tatsächlichen Übertragung des Unternehmens dar. Diese
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Unternehmensübernahme: Durchführung, juristische Struktur und Haftungsfragen

Prozesssicherheit durch rechtlich fundierte Umsetzung der Unternehmensübernahme Die Durchführung einer Unternehmensübernahme markiert den zentralen Abschnitt im gesamten M&A-Prozess. Eine fehlerhafte Umsetzung kann erhebliche haftungsrechtliche
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Unternehmensübernahme vorbereiten: Juristisch und strategisch richtig

Warum eine strukturierte Vorbereitung bei der Unternehmensübernahme unverzichtbar ist Die Unternehmensübernahme stellt einen wirtschaftlich bedeutenden und rechtlich vielschichtigen Vorgang dar. Bereits im Vorfeld müssen zentrale Weichen gestellt werden,
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Unternehmensübernahme: Ablauf in vier Phasen

Einführung: Wie läuft eine Unternehmensübernahme rechtlich ab? Die Unternehmensübernahme ist ein komplexes, mehrstufiges Verfahren im Bereich der M&A-Transaktionen (Mergers and Acquisitions), das einer präzisen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Unternehmens Bewertung Ertragswertverfahren – einfach erklärt

Bedeutung für die Unternehmensbewertung Die Unternehmens Bewertung Ertragswertverfahren ist eine der gebräuchlichsten Methoden zur Unternehmensbewertung im Rahmen von Unternehmensnachfolge, Firmenübernahme oder Geschäftsübernahme. Im Gegensatz zur Substanzwertmethode
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Unternehmensbewertung Ertragswertverfahren: So vermeiden Sie Bewertungsfehler

Relevanz der Unternehmensbewertung nach dem Ertragswertverfahren Die Unternehmensbewertung Ertragswertverfahren ist ein in Deutschland weit verbreitetes Verfahren zur Bestimmung des Unternehmenswerts, insbesondere bei Firmenübernahmen, der Unternehmensnachfolge
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Unternehmensbewertung Ertragswertverfahren: Rechtssichere Bewertung auf Ertragsbasis

Was bedeutet die Unternehmensbewertung nach dem Ertragswertverfahren? Die Unternehmensbewertung Ertragswertverfahren ist ein im deutschen Bewertungsrecht sowie in der M&A-Praxis anerkanntes Verfahren zur Bestimmung des objektivierten Unternehmenswerts
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Unternehmensbewertung Ertragswertverfahren: Juristisch geprüft & praxisnah erklärt

Die Unternehmensbewertung Ertragswertverfahren ist eines der maßgeblichen Bewertungsverfahren im Rahmen von Unternehmensnachfolge, Firmenübernahme oder steuerlich relevanter Geschäftsübernahme. Sie basiert auf der kapitalwertorientierten Betrachtung
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Nachfolge für Unternehmen gesucht: Transparenz schaffen, Übergaben sichern

Warum die Unternehmensnachfolge jetzt neu gedacht werden muss Die Bundesrepublik steht vor einer historischen Herausforderung: In zehntausenden Betrieben wird in den kommenden Jahren eine Nachfolge für Unternehmen gesucht. Die Ursachen sind strukturell
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Nachfolge für Unternehmen gesucht: strategische Lösungsansätze

Gesellschaftliche Verantwortung für die Unternehmensnachfolge Ein signifikanter Anteil deutscher Unternehmen steht in den kommenden Jahren zur Übertragung an – doch oft bleibt die Nachfolge für Unternehmen gesucht. Demografischer Wandel, mangelnde Gründungsbereitschaft
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Nachfolge für Unternehmen gesucht: Staatliche Maßnahmen zur Stärkung der Nachfolgebereitschaft

Handlungsoptionen zur Förderung von Geschäftsübernahmen im Mittelstand Die wachsende Zahl übergabereifer Unternehmen und der gleichzeitige Rückgang an Übernahmeinteressierten verschärfen die Nachfolgekrise in Deutschland. Eine gezielte politische Steuerung
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Nachfolge für Unternehmen gesucht: Die strukturelle Krise in Deutschland

Ein Blick auf die Realität des Mittelstands Die Formulierung „Nachfolge für Unternehmen gesucht“ beschreibt eine der gravierendsten Herausforderungen für den deutschen Mittelstand. Jährlich stehen laut aktuellen Studien über 30.000 Unternehmen zur Übergabe
Lesen Sie weiter