Blog

Unternehmensverkauf

Wettbewerbsverbotsklausel beim Unternehmensverkauf: Bedeutung, Anforderungen und Risiken

Einleitung Wer eine Firma verkaufen möchte, steht nicht nur vor der Herausforderung, einen marktgerechten Kaufpreis zu erzielen. Ein oft unterschätztes, aber für den Käufer elementar wichtiges Instrument ist die Wettbewerbsverbotsklausel. Sie schützt
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Garantien und Freistellungen beim Unternehmensverkauf – Worauf Käufer und Verkäufer achten müssen

Einleitung Im Rahmen eines Unternehmensverkaufs ist nicht allein die Kaufpreisverhandlung entscheidend, sondern insbesondere die vertragliche Risikozuordnung zwischen den Parteien. Garantien und Freistellungen zählen zu den zentralen Elementen eines
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Erfolgreich ein Unternehmen verkaufen: Die wichtigsten Verhandlungsregeln

Einleitung Die Unternehmensnachfolge stellt für viele Unternehmer einen entscheidenden Wendepunkt dar. Während die operative Übergabe strukturell vorbereitet werden kann, entscheidet die Verhandlungsphase über die tatsächliche Wertrealisierung. Ob Unternehmen
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Was ist eine Earn-Out-Vereinbarung?

Bedeutung der Earn-Out-Klausel beim Verkauf Unternehmen Die Earn-Out-Vereinbarung ist ein zentrales Gestaltungselement bei der Veräußerung eines Unternehmens im Rahmen einer M&A-Transaktion. Sie ermöglicht eine kaufpreisvariable Vergütungskomponente,
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Was genau beinhaltet eine Asset-Deal-Transaktion beim Unternehmen verkaufen?

Zielgerichtete Vermögensübertragung statt Anteilsveräußerung Beim Verkauf Unternehmen stellt der Asset Deal eine verbreitete Strukturform dar, bei der einzelne Vermögensgegenstände, Vertragsverhältnisse und Schuldenpositionen gezielt übertragen werden.
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Was sollte ich beachten, wenn ich mit dem Verkäufer eines Unternehmens den ersten Kontakt suche?

  Der erste Kontakt mit einem Verkäufer kann maßgeblich darüber entscheiden, ob eine Unternehmensnachfolge erfolgreich verläuft. Eine gut vorbereitete und professionell formulierte Ansprache signalisiert nicht nur Ernsthaftigkeit, sondern
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Was beinhaltet ein Management-Buy-out (MBO)?

Management-Buy-out als Nachfolgeoption beim Verkauf Unternehmen Ein Management-Buy-out (MBO) bezeichnet die Übernahme eines Unternehmens oder eines Unternehmensteils durch das bestehende Management, häufig unter Einbindung weiterer Führungskräfte oder
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Was ist Ihr persönliches Ziel mit dem Verkauf Ihres Unternehmens?

Ein Verkauf Unternehmen ist keine spontane Entscheidung, sondern ein komplexer, rechtlich und wirtschaftlich strukturierter Prozess. Die frühzeitige Definition persönlicher, wirtschaftlicher und steuerlicher Ziele bildet die juristische Grundlage für
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Management-Buy-In (MBI): Eine attraktive Form der Unternehmensübernahme

Ein Management-Buy-In (MBI) ist eine in der deutschen M&A-Praxis etablierte Form der Unternehmensnachfolge, bei der externe Führungskräfte oder institutionelle Investoren eine Firma kaufen und nach erfolgter Geschäftsübernahme die operative Leitung
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Wie sieht ein Deal-Team bei einer Unternehmensübergabe aus?

Ein geplanter Verkauf Unternehmen stellt eine juristisch anspruchsvolle und wirtschaftlich weitreichende Transaktion dar. Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge, Firmenübernahme oder Geschäftsübernahme sind Fehler nur schwer revidierbar. Ein nicht optimal
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Wie finde ich den Käufer für mein Unternehmen?

Ein geplanter Verkauf Unternehmen ist ein komplexer, mehrstufiger M&A-Prozess, der weit über eine bloße Firmenübernahme hinausgeht. Ob Nachfolge, Geschäftsübernahme oder strategische Firmenverkauf-Initiative – die Identifikation geeigneter Kaufinteressenten
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Kauf eines Unternehmens: Worauf sollten Sie achten?

Der Erwerb einer bestehenden Firma bietet im Rahmen einer geplanten Unternehmensnachfolge oder strategischen Firmenübernahme erhebliche Vorteile gegenüber einer Neugründung. Wer eine Firma zu kaufen plant, sollte jedoch beachten: Eine Geschäftsübernahme
Lesen Sie weiter