Blog

Unternehmensnachfolge

Firmenübernahme im Familienunternehmen – Kommunikation & Strategie

Die Firmenübernahme innerhalb eines Familienunternehmens ist weit mehr als ein juristischer oder finanzieller Prozess – sie ist ein emotionaler Generationenwechsel. Neben steuerlichen und rechtlichen Aspekten spielt vor allem die Kommunikation zwischen
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Kapitalbedarf bei der Unternehmensnachfolge richtig berechnen

Die Unternehmensnachfolge stellt Nachfolger vor eine zentrale Herausforderung: Wie hoch ist der tatsächliche Kapitalbedarf? Eine fundierte Berechnung ist entscheidend, um Finanzierung, Liquidität und Übernahme erfolgreich zu planen. In diesem Beitrag
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Unternehmen kaufen und integrieren – Erfolgsfaktoren für Käufer

Der Erwerb eines bestehenden Unternehmens ist ein komplexer M&A-Prozess, der weit über den Kaufvertrag hinausgeht. Wer ein Unternehmen kaufen möchte, muss strategisch, rechtlich und organisatorisch vorbereitet sein, um den langfristigen Integrationserfolg
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

IT-Unternehmen kaufen – Technologie prüfen, Kunden sichern, IP schützen

Ein IT-Unternehmen kaufen bedeutet, in eine Branche einzusteigen, die Innovation, Fachkräfte und geistiges Eigentum vereint. Anders als bei klassischen Produktionsbetrieben bestimmen hier immaterielle Vermögenswerte wie Software, Quellcode, Patente oder
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Firmenverkauf vorbereiten – Checkliste 2025 für Inhaber

Einleitung Wer seine Firma verkaufen möchte, sollte frühzeitig mit der strukturellen, rechtlichen und emotionalen Vorbereitung beginnen. Gerade im Mittelstand entscheidet eine klare Strategie über den Verkaufspreis, die Transaktionssicherheit und den
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge steuerlich optimieren – so geht’s

Einleitung Wer eine Unternehmensnachfolge plant, sollte Steuern nicht als notwendiges Übel betrachten, sondern als strategisches Gestaltungselement. Durch frühzeitige Planung lassen sich bei der Übergabe, Schenkung oder dem Verkauf eines Unternehmens
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Europäischer M&A-Markt 2025 – Chancen für internationale Käufer

Einleitung Die Globalisierung und der europäische Binnenmarkt machen es für Unternehmer und Investoren zunehmend attraktiv, eine Firma zu kaufen – auch jenseits nationaler Grenzen. Gerade im Mittelstand eröffnet die grenzüberschreitende Nachfolge neue
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Unternehmensverkauf im Baugewerbe – was Verkäufer wissen müssen

Einleitung Wer sein Unternehmen verkaufen möchte, steht im Baugewerbe vor besonderen Herausforderungen. Hoher Investitionsbedarf, Fachkräftemangel, volatile Materialpreise und lange Projektlaufzeiten prägen die Branche. Dieser Fachbeitrag zeigt, worauf
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Management-Buy-Out und Management-Buy-In: Unterschiede erklärt

Einleitung Wer ein Unternehmen übernehmen oder verkaufen möchte, stößt unweigerlich auf die Begriffe Management-Buy-Out (MBO) und Management-Buy-In (MBI). Beide Modelle gelten als zentrale Formen der Unternehmensnachfolge – sie unterscheiden sich jedoch
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Logistikunternehmen kaufen – Flotte bewerten, Verträge prüfen, Margen sichern

Der Markt für Logistikunternehmen boomt: Lieferketten, E-Commerce und internationale Transporte machen den Sektor zu einem der wachstumsstärksten in Deutschland. Wer ein Logistikunternehmen kaufen will, steht jedoch vor komplexen rechtlichen und finanziellen
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Apotheke kaufen: Regulatorik & Bewertung

Einleitung Wer eine Apotheke kaufen möchte, bewegt sich in einem der am strengsten regulierten Märkte Deutschlands. Zulassungsrecht, Standortbindung und Wettbewerbsrecht spielen eine zentrale Rolle für jeden Käufer oder Investor. Dieser Leitfaden zeigt,
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Firmenübernahme in Deutschland – Chancen für Investoren

Einleitung Der deutsche Mittelstand steht vor einem massiven Generationswechsel – und bietet damit ideale Bedingungen für eine Firmenübernahme. Für Investoren, Management-Teams und strategische Käufer eröffnen sich 2025 zahlreiche Möglichkeiten, etablierte
Lesen Sie weiter