Blog

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge im Handwerk: Herausforderungen und Lösungen

Einleitung Die Unternehmensnachfolge im Handwerk zählt zu den zentralen Themen des deutschen Mittelstands. Tausende Betriebe stehen in den nächsten Jahren zur Übergabe an – doch die Suche nach geeigneten Nachfolgern wird zunehmend schwieriger. Dieser
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Firma kaufen mit wenig Eigenkapital – Finanzierungsstrategien

Einleitung Immer mehr Nachfolger wollen eine Firma kaufen, verfügen aber nur über begrenztes Eigenkapital. Dank staatlicher Programme, privater Investoren und flexibler Finanzierungsformen ist ein Unternehmenskauf trotzdem möglich. Dieser Fachbeitrag
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Unternehmen verkaufen in der IT-Branche – aktuelle Trends

Einleitung Die IT- und Digitalbranche erlebt seit Jahren ein dynamisches Wachstum – und damit auch eine hohe Zahl an Unternehmensverkäufen. Wer heute ein IT-Unternehmen verkaufen möchte, profitiert von starkem Kapitalinteresse, aber steht zugleich vor
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

M&A-Prozess 2025 – Vom Erstgespräch bis zum Closing

Einleitung Der M&A-Prozess (Mergers & Acquisitions) ist das Herzstück jeder Unternehmensnachfolge oder Firmenübernahme. Er umfasst alle Schritte von der ersten Kontaktaufnahme bis zur endgültigen Vertragsunterzeichnung – und entscheidet, ob
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Restaurant pachten – Checkliste, Vertragsfallen & Finanzierung

Ein Restaurant pachten bietet Gründern, Gastronomen und Nachfolgern die Chance, in ein etabliertes Geschäft einzusteigen, ohne sofort das Eigentum zu übernehmen. Die Pacht ermöglicht eine unternehmerische Tätigkeit mit geringerer Kapitalbindung und bietet
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Kapitalbedarf beim Firmenkauf – Wie viel Eigenkapital nötig ist

Einleitung Wer eine Firma kaufen oder ein Unternehmen übernehmen möchte, braucht eine realistische Finanzierungsplanung. Der Kapitalbedarf entscheidet über den Erfolg jeder Firmenübernahme – von der Eigenkapitalquote über die Bankfinanzierung bis zur
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Unternehmensbewertung DCF & Multiplikator – einfach erklärt

Einleitung Eine präzise Unternehmensbewertung ist die Grundlage jedes erfolgreichen Unternehmensverkaufs. Ob Sie eine Firma verkaufen oder ein Unternehmen kaufen, der ermittelte Wert entscheidet über Kaufpreis, Verhandlungsstrategie und Steuerfolgen.
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Geschäftsübernahme im Mittelstand – Wichtige rechtliche Aspekte

Einleitung Die Geschäftsübernahme eines mittelständischen Unternehmens ist eine der komplexesten Formen des Unternehmenskaufs. Neben wirtschaftlichen Überlegungen steht die rechtliche Struktur im Mittelpunkt: Haftung, Vertragsgestaltung, Gewährleistung
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge richtig planen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einleitung Wer seine Unternehmensnachfolge frühzeitig und strukturiert angeht, sichert den Fortbestand seines Lebenswerks. 2025 ist die Nachfolgefrage aktueller denn je: Demografischer Wandel, steuerliche Neuerungen und steigende Bewertungsansprüche
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Firmen kaufen und bewerten – So funktioniert der Prozess

Einleitung Der Entschluss, eine Firma zu kaufen, ist ein bedeutender Schritt für Investoren und Nachfolger. Wer 2025 erfolgreich in den deutschen Mittelstand investieren möchte, muss den gesamten Prozess – von der Bewertung über die Due Diligence bis
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Firma kaufen leicht gemacht – Ihr Weg zur Firmenübernahme

Einleitung Der Entschluss, eine Firma zu kaufen, markiert den Einstieg in die Welt des Unternehmertums – ohne jahrelangen Aufbau von Grund auf. 2025 bietet Käufern und Investoren beste Bedingungen, da zahlreiche Nachfolgen anstehen und der deutsche
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Unternehmen kaufen in Deutschland – Chancen und Risiken

Einleitung Ein Unternehmen zu kaufen ist eine strategische Entscheidung mit langfristigen Folgen. Käufer, Investoren und Nachfolger stehen 2025 vor einem Markt, der Chancen und Risiken zugleich bietet. Während demografischer Wandel, Digitalisierung
Lesen Sie weiter