Blog

Unternehmensverkauf

Struktur eines Unternehmensverkaufs: Ein Leitfaden für Unternehmer

Struktur eines Unternehmensverkaufs: Ein Leitfaden für Unternehmer   Der Verkauf eines Unternehmens ist eine komplexe Angelegenheit, die sorgfältige Planung und eine strukturierte Herangehensweise erfordert. Egal, ob Sie aus Altersgründen oder
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Wie bereite ich mein Unternehmen für den Unternehmensverkauf am besten vor ?

Wie bereite ich mein Unternehmen für den Unternehmensverkauf am besten vor?   Der Verkauf eines Unternehmens ist ein bedeutender Schritt, der eine sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Egal, ob Sie Ihr Unternehmen veräußern möchten,
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge in Deutschland

Unternehmensnachfolge in Deutschland: Herausforderungen und Chancen   Die Unternehmensnachfolge ist ein zentraler Aspekt unserer Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand, der das Rückgrat der Wirtschaft darstellt. Über 90 Prozent der deutschen
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Unternehmensnachfolge planen: Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich übergeben

Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist ein wichtiger Schritt im Lebenszyklus eines Unternehmens. Dabei ist die richtige Planung von entscheidender Bedeutung. Denn unabhängig davon, ob Sie Ihr Unternehmen innerhalb der Familie an die nächste Generation
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Unternehmensbeteiligungen sind eine interessante Kapitalanlage – diese Möglichkeiten gibt es

Wer in ein interessantes Bestandsunternehmen investieren, aber keine Firma übernehmen möchte, hat die Möglichkeit, eine Firmenbeteiligung zu erwerben. Unternehmensbeteiligungen sind Kapitalanlagen, bei denen ein Anleger Gelder in eine Firma investiert
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Worauf sollte man beim Unternehmensverkauf achten?

Die Weltlage ist turbulent: Nach den schwierigen Corona-Jahren folgte der Krieg in der Ukraine. Steigende Energiepreise, höhere Mietkosten und Lohnsteigerungen beeinträchtigen die Rentabilität Ihres Unternehmens. Der Einzelhandel hat sich in den letzten
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Warum die Übernahme einer bestehenden Firma eine gute Alternative zur Gründung darstellen kann

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist für viele das Nonplusultra, wenn sie sich mit einer Geschäftsidee selbstständig machen möchten. Eine andere Möglichkeit wird hingegen oft vernachlässigt: die Firmenübernahme. Dabei kann die Übernahme einer
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf?

Der Rückzug aus dem aktiven Geschäftsbetrieb und der Verkauf der womöglich über viele Jahre aufgebauten Firma stellt für viele Eigentümer eine der schwierigsten Entscheidungen der gesamten Unternehmensbiografie dar. Dabei kommt der Frage nach dem richtigen
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

KfW-Studie: Fast drei Viertel aller Mittelständler haben Probleme, einen Nachfolger zu finden

Der deutsche Mittelstand befindet sich in einer Zeit großer Umwälzungen: Wie eine Umfrage der staatlichen Förderbank KfW belegt, wollen immer mehr Inhaber mittelständischer Unternehmen ihren Betrieb an einen Nachfolger übergeben. Innerhalb der letzten
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Risiken, die ein Käufer bei einer Firmenübernahme im Blick behalten sollte

Wer ein Unternehmen kauft, übernimmt damit nicht nur dessen Vermögenswerte und die künftigen Gewinnaussichten, sondern auch gewisse Risiken. Aus diesem Grund wird im Vorfeld einer Betriebsübernahme in der Regel eine eingehende Überprüfung des Zielunternehmens
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Due Diligence beim Unternehmenskauf: Was bei der Überprüfung des Zielunternehmens alles untersucht wird

Wer ein Unternehmen wie beispielsweise eine GmbH kaufen oder eine Firmenbeteiligung erwerben möchte, stellt einer derartigen Transaktion in der Regel eine umfassende Überprüfung des Zielunternehmens voran. Das Ziel dieser Due Diligence genannten Prozedur
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Die notarielle Beurkundungspflicht: Wann bei einem Unternehmensverkauf ein Notar benötigt wird

Notarielle Beurkundungspflicht beim Firmenverkauf: Wann ist ein Notar erforderlich? Der Verkauf oder die Übernahme eines Unternehmens in Deutschland unterliegt bestimmten rechtlichen Besonderheiten. Eine dieser Vorschriften betrifft die notarielle Beurkundungspflicht,
Lesen Sie weiter