Blog

Unternehmensverkauf

Mitverkaufsrechte im Unternehmensverkauf: Drag-along und Tag-along richtig gestalten

Einleitung Bei komplexen M&A-Transaktionen kommt es häufig zu Interessenkonflikten zwischen Mehrheits- und Minderheitsgesellschaftern. Wer den Unternehmen verkaufen-Prozess professionell vorbereitet, muss neben Kaufpreis- und Haftungsklauseln auch
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Datenraum und Exposé im Unternehmensverkauf: Professionelle Vorbereitung als Schlüssel zum erfolgreichen Deal

Einleitung Im heutigen M&A-Markt entscheiden Geschwindigkeit, Transparenz und Struktur über den Erfolg eines Unternehmensverkaufs. Ein professionell aufbereiteter Datenraum und ein rechtlich geprüftes Exposé sind dabei die zentralen Werkzeuge. Sie
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

CSDDD und Lieferkettengesetz im M&A: Neue ESG-Pflichten für Verkäufer 2025

Einleitung Die Zeiten klassischer Finanzkennzahlen als Hauptkriterium für Unternehmenskäufe sind vorbei. Mit der CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und dem deutschen Lieferkettengesetz werden Nachhaltigkeits- und Menschenrechtsstandards
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

GmbH-Übernahme: Strukturierung, Finanzierung und rechtliche Fallstricke vermeiden

Einleitung Eine GmbH übernehmen ist eine anspruchsvolle M&A-Transaktion, die strategische Planung, rechtliche Präzision und solide Finanzierung erfordert. Ob Nachfolge, Expansion oder Management-Buy-in – der Erwerb einer GmbH verbindet juristische
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

GmbH verkaufen: Rechtliche, steuerliche und vertragliche Besonderheiten im Überblick

Einleitung Der Entschluss, eine GmbH zu verkaufen, markiert oft den Höhepunkt unternehmerischer Tätigkeit – zugleich ist es juristisch und steuerlich einer der anspruchsvollsten Vorgänge im deutschen Gesellschaftsrecht. Anders als beim Asset Deal betrifft
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Reinigungsfirma kaufen

Der Erwerb einer Reinigungsfirma ist eine anspruchsvolle M&A-Transaktion, die strategische Planung, rechtliche Sorgfalt und betriebswirtschaftliche Weitsicht erfordert. Wer eine Reinigungsfirma kaufen möchte, muss nicht nur den Kaufpreis bewerten,
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Hotel übernehmen: Marke aufbauen, Betrieb sichern und rechtlich strukturiert handeln

Einleitung Ein Hotel übernehmen bedeutet, in ein bestehendes Geschäftsmodell einzutreten, das sofort Umsatz, Verpflichtungen und Reputation vereint. Damit eine Geschäftsübernahme in der Hotellerie wirtschaftlich tragfähig und juristisch einwandfrei
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

KfW-Förderung 2025: Finanzierung und rechtliche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge

Einleitung Die Übergabe eines Unternehmens markiert nicht nur einen Generationenwechsel, sondern auch eine finanzielle Herausforderung. Gerade im Mittelstand ist die KfW Förderung Unternehmensnachfolge ein entscheidender Hebel, um Nachfolgefinanzierungen
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Private Equity im Mittelstand: Strategische Optionen, Bewertungslogik und rechtliche Rahmenbedingungen

Einleitung Im deutschen Mittelstand gilt Private Equity längst nicht mehr als kurzfristiges Finanzkonstrukt, sondern als strategisches Instrument zur Kapitalbeschaffung, Nachfolgelösung und Wachstumsfinanzierung. Der Einstieg eines Private-Equity-Investors
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Earn-out-Regelungen im Unternehmensverkauf: Rechtssichere Gestaltung, Streitvermeidung und strategische Auszahlungsmodelle

Einleitung Der Earn-out ist eines der anspruchsvollsten Instrumente im modernen M&A-Vertragsrecht. Er verbindet juristische Präzision mit wirtschaftlicher Flexibilität – und birgt dennoch erhebliche Risiken. Verkäufer hoffen auf eine erfolgsabhängige
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Kaufpreisverhandlung im Unternehmensverkauf: Juristische Strategien und psychologische Taktiken für Verkäufer

Einleitung Die Kaufpreisverhandlung ist der entscheidende Moment im gesamten M&A-Prozess – hier entscheidet sich, ob monatelange Vorbereitung in wirtschaftlichen Erfolg mündet oder im Verhandlungspoker verpufft. Verkäufer stehen vor der Herausforderung,
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

LOI im Unternehmensverkauf: Rechtssichere Gestaltung, Inhalte und Verhandlungstaktik

Einleitung Ein LOI im Unternehmensverkauf ist das juristische Rückgrat jeder professionellen M&A-Transaktion. Er schafft Verhandlungsklarheit, sichert Vertraulichkeit und definiert die ökonomischen Leitplanken, bevor der eigentliche Kaufvertrag
Lesen Sie weiter