Blog

Unternehmen kaufen

Arztpraxis kaufen – Leitfaden für Kassensitz, Kosten und Übergabe

Einleitung Wer eine Arztpraxis kaufen möchte, steht vor einer hochkomplexen Transaktion, die wirtschaftliche, juristische und regulatorische Aspekte vereint. Neben der Übernahme von Patienten, Personal und Inventar ist vor allem der Erwerb eines Kassensitzes
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Bäckerei pachten – Chancen, Verträge und Nachfolge im Überblick

Einleitung Wer eine Bäckerei pachten möchte, entscheidet sich für einen Einstieg ins Handwerk mit deutlich geringerem Kapitaleinsatz als beim klassischen Unternehmenskauf. Durch die Pacht erhält der Nachfolger Zugang zu einem etablierten Betrieb, vorhandenen
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Unternehmen verkaufen – Chancen, Risiken und aktuelle Trends

Einleitung Wer ein Unternehmen verkaufen möchte, steht vor einer der wichtigsten Weichenstellungen seiner Unternehmerlaufbahn. Der Prozess umfasst nicht nur die betriebswirtschaftliche und steuerliche Analyse, sondern auch eine präzise Unternehmensbewertung
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge – rechtliche Grundlagen, Chancen und Risiken für Verkäufer

Einleitung Die Unternehmensnachfolge stellt für viele Mittelständler eine der größten Herausforderungen dar. Wer seine Firma verkaufen oder einen Betrieb zu verkaufen hat, muss nicht nur den ökonomischen Wert des Unternehmens bestimmen, sondern zugleich
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Unternehmensbewertung im Mittelstand – Methoden, Chancen und Risiken für Verkäufer und Käufer

Einleitung Eine fundierte Unternehmensbewertung ist für jede Firmenübernahme oder Geschäftsübernahme ein unverzichtbarer Bestandteil des M&A-Prozesses. Sie bestimmt nicht nur den Kaufpreis, sondern beeinflusst auch die Finanzierung, den ermittelten
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Earn-Out im Mittelstand – Juristische Grundlagen und Erfolgsstrategien

Einleitung Bei Transaktionen im Mittelstand werden in Kaufverträgen zunehmend Earn-Out-Klauseln eingesetzt, um unterschiedliche Preisvorstellungen zwischen Käufer und Verkäufer zu überbrücken. Diese Vertragsgestaltung verknüpft einen Teil des Kaufpreises
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Bankenfinanzierung im Unternehmenskauf – Juristische Grundlagen und praxisnahe Beispiele

Einleitung Die Bankenfinanzierung ist bei Firmenübernahmen und Geschäftsübernahmen ein zentrales Instrument zur Deckung des Kapitalbedarfs. Käufer, Verkäufer und Investoren müssen dabei nicht nur ökonomische Faktoren, sondern auch komplexe rechtliche
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Bäckerei kaufen – Leitfaden für Bewertung, Finanzierung und Nachfolge

Einleitung Der Entschluss, eine Bäckerei kaufen zu wollen, ist nicht nur eine betriebswirtschaftliche Entscheidung, sondern eine komplexe M&A-Transaktion. Käufer übernehmen einen etablierten Handwerksbetrieb, inklusive Mitarbeiter, Lieferketten
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Strategische Investoren im Mittelstand: Rechtliche Grundlagen, Chancen und aktuelle Entwicklungen

Einleitung: In der aktuellen M&A-Praxis gewinnen strategische Investoren eine immer größere Bedeutung. Sie unterscheiden sich von klassischen Finanzinvestoren dadurch, dass sie nicht primär auf kurzfristige Renditen setzen, sondern durch ihre Beteiligungen
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Private Equity im Mittelstand: Chancen, Risiken und aktuelle Herausforderungen

Einleitung: Wenn Unternehmer ihre Nachfolge regeln oder eine Firmenübernahme strukturieren, wird Private Equity zunehmend zur bevorzugten Kapitalquelle. Beteiligungsgesellschaften bieten nicht nur Finanzmittel, sondern auch strategische Expertise, Governance-Strukturen
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Kapitalbedarf im Mittelstand – Finanzierungsstrategien und rechtliche Erfolgsfaktoren

Einleitung: Eine präzise Kalkulation des Kapitalbedarfs ist bei M&A-Transaktionen im Mittelstand ein entscheidender Erfolgsfaktor. Käufer wie Verkäufer müssen nicht nur den Kaufpreis im Blick haben, sondern auch Integrationskosten, Steuern und Working-Capital-Anforderungen
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Geschäftsübernahme rechtssicher gestalten – Chancen, Risiken und juristische Grundlagen

Einleitung Die Geschäftsübernahme gehört zu den anspruchsvollsten Prozessen im Bereich der Unternehmensnachfolge und verlangt eine sorgfältige Planung in rechtlicher, finanzieller und strategischer Hinsicht. Käufer müssen sich mit Unternehmensbewertung,
Lesen Sie weiter