Blog

Unternehmensverkauf

Vendor Due Diligence 2025: Pflichtprüfung für erfolgreiche Unternehmensverkäufe

Einleitung Die Vendor Due Diligence ist 2025 das zentrale Steuerungsinstrument für Verkäufer im deutschen Unternehmensverkauf. Sie verschafft Kontrolle über den Prüfungsprozess, sichert den Kaufpreis und verhindert Informationsasymmetrien gegenüber
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Unternehmensbewertung und Due Diligence im Mittelstand 2025: Zentrale Prüffelder im Überblick

Einleitung Eine gründliche Due Diligence ist das Herzstück jeder erfolgreichen Unternehmensübertragung. Für Verkäufer bedeutet sie weit mehr als nur die Bereitstellung von Zahlen – sie ist der entscheidende Moment, in dem Vertrauen, Transparenz und
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Share Deal 2025: Steueroptimierung und rechtssichere Vertragsgestaltung

Einleitung Ein Share Deal ist die Königsdisziplin der deutschen Unternehmensnachfolge. Er bietet Verkäufern die Chance auf steuerliche Vorteile und rechtliche Stabilität – birgt jedoch komplexe Fallstricke. Anders als beim Asset Deal erwirbt der Käufer
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Asset Deal oder Share Deal: Welche Struktur ist für Verkäufer optimal?

Einleitung Beim Verkauf eines Unternehmens entscheidet die gewählte Transaktionsform maßgeblich über Steuern, Haftung und die zukünftige rechtliche Verantwortung. Verkäufer stehen oft vor der Frage, ob ein Asset Deal oder ein Share Deal die vorteilhaftere
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

Logistikunternehmen kaufen – Leitfaden für Bewertung, Verträge und Integration

Einleitung Ein Logistikunternehmen kaufen bedeutet, in einen der sensibelsten und zugleich profitabelsten Wirtschaftssektoren einzutreten. Käufer übernehmen dabei nicht nur Fahrzeuge und Lagerhallen, sondern auch langfristige Lieferverträge, Kundennetzwerke
Lesen Sie weiter
Unternehmenswert

Unternehmensbewertung – Methoden, Marktansätze und juristische Best Practices

Einleitung Die Unternehmensbewertung ist einer der komplexesten Prozesse im gesamten M&A-Bereich. Sie dient nicht nur der Ermittlung des Kaufpreises, sondern auch der rechtlichen und wirtschaftlichen Fundierung einer Transaktion. Wer den Unternehmenswert
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Firmenübernahme im Mittelstand – Rechtssichere Strategien, Chancen und Risiken

Einleitung Eine Firmenübernahme ist für mittelständische Unternehmen häufig der schnellste Weg zu Wachstum, Markterweiterung und Effizienzsteigerung. Gleichzeitig birgt jede Geschäftsübernahme erhebliche rechtliche und finanzielle Herausforderungen.
Lesen Sie weiter
Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen – Strategien für eine rechtssichere Übergabe

Einleitung Die Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand ist weit mehr als ein bloßer Eigentumsübergang – sie ist ein komplexer Prozess zwischen Recht, Familie und Finanzen. Besonders in Familienunternehmen entscheidet eine frühzeitige und strukturierte
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Firma verkaufen: Juristisch fundierte Checkliste für mittelständische Unternehmer

Einleitung  Der Verkauf einer Firma zählt zu den anspruchsvollsten M&A-Transaktionen im Mittelstand. 2025 stehen Unternehmer vor komplexen Herausforderungen: steigende Finanzierungskosten, strengere regulatorische Anforderungen und eine zunehmend
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Unternehmen verkaufen 2025: Ihr umfassender Leitfaden für Inhaber

Einleitung  Der Mittelstand steht 2025 vor einem massiven Generationenwechsel. Zahlreiche Inhaber planen, ihr Unternehmen verkaufen zu wollen – und sehen sich mit rechtlichen, steuerlichen und strategischen Herausforderungen konfrontiert. Ein erfolgreicher
Lesen Sie weiter
Unternehmensverkauf

Firma verkaufen rechtssicher planen – Juristische Grundlagen und Erfolgsstrategien

Einleitung Der Entschluss, eine Firma zu verkaufen, gehört zu den wichtigsten Weichenstellungen im Lebenszyklus eines Unternehmens. Ein professionell vorbereiteter Verkaufsprozess schützt nicht nur vor rechtlichen Fallstricken, sondern maximiert zugleich
Lesen Sie weiter
Unternehmen kaufen

IT-Unternehmen kaufen – Strategischer Leitfaden für Technologie, Kunden und geistiges Eigentum

Einleitung Ein IT-Unternehmen kaufen bedeutet, in einen dynamischen Markt mit hohem Wachstumspotenzial einzusteigen. Anders als bei klassischen Industriebetrieben liegt der Wert nicht primär in materiellen Anlagen, sondern in immateriellen Vermögenswerten
Lesen Sie weiter